Unser individuell zugeschnittenes Angebot
Das Training ist für alle Menschen von 6 bis 99+ geeignet.
Kostenlose Erstberatung
Kostenlose Erstberatung von Montag bis Freitag, mit Voranmeldung unter der Mobilnummer +43 650 5438134.
Monatspauschalen (bis zu 5 Termine im Monat möglich)
- € 135,00 (für Einzeltermine)
- € 120,00 (bei Armut; Einkommensnachweise sind vorzulegen)
- € 240,00 (bei Geschwisterkindern, die getrennt trainiert werden, entspricht € 120,00 pro Kind)
- € 210,00 (bei Geschwisterkindern, die gemeinsam trainiert werden)
Allgemeine Informationen & Preise
- Einzelstunden € 35,00
- Preis für einen AFS-Test: € 50,00
(Dauer im Durchschnitt 2 Stunden; Preis inklusive Lese- und Rechtschreibüberprüfung) - Trainingsstunden während der Schulzeit: MO bis FR von 11:30 bis 18:00
- Trainingsstunden in den Ferien: MO bis FR von 09:00 bis 14:00
- Trainingsstunden für Erwachsene: nach Vereinbarung
- Im Preis inkludiert: 50 Minuten Training, sämtliche Materialien
Sonstige Leistungen:
- Bestätigungen für Schulen und sonstige Institutionen: € 5,00
- pädagogisches Gutachten: € 10,00
- Telefonate mit Schulen und sonstigen Behörden: € 5,00
- persönliches Gespräch mit Lehrenden: € 30,00
Testverfahren/Diagnose
Das pädagogische Testverfahren beinhaltet:
- ausführliches Anamnesegespräch,
- AFS-Computertest bei Kindern und Jugendlichen bis 14 Jahren,
- Leseüberprüfung,
- Rechtschreibüberprüfung
Zusammenarbeit mit Eltern, LehrerInnen, sonstigen Institutionen
LRS-Training oder Legasthenietraining
Gearbeitet wird ausschließlich mit wissenschaftlich anerkannten Methoden (Kieler Lese- und Rechtschreibaufbau, Lautgetreue Lese-Rechtschreibförderung nach Carola Reuter-Liehr, Marburger Rechtschreibtraining, Lesetraining nach Horst Fröhler und vieles mehr...).
- Aufmerksamkeitstraining
- Wahrnehmungstraining
- Lautschulung
- Rechtschreib- und Grammatikaufbau
- Rechtschreib- und Grammatiktraining
- Leseaufbau
- Lesetraining
- Schreibwerkstatt: Textgestaltung und -formulierung
Individuelles Intensivtraining in den Ferien für Kinder aller Schulstufen
als Vorbereitung für die nächste Schulstufe bzw. weiterführende Schule
- Grammatik
- Rechtschreibung
- Textgestaltung
- Lesetraining
Aufbau einer Trainingseinheit
Eine Trainingsstunde dauert 50 Minuten und findet ein- bis zweimal pro Woche statt. Es werden überwiegend individuell ausgerichtete Einzelstunden angeboten.
Aufbau einer Trainingsstunde:
- Aufmerksamkeitstraining
- Wahrnehmungstraining nach der AFS-Methode
- Lautschulung
- Leseaufbau
- Lesetraining
- Rechtschreibaufbau
- Rechtschreibtraining
- Grammatiktraining
- Schreibwerkstatt (Aufsatzaufbau, Formulierungsübungen)
Ziele
- Steigerung der Aufmerksamkeit und Konzentration
- Verminderung der Defizite in folgenden Teilleistungen:
- Optik
- Akustik
- Raumlage
- Serialität
- Intermodalität
- konsequentes Arbeiten an den Fehlern (Symptomen) ermöglicht eine Verbesserung der Rechtschreib-, Grammatik- und Lesefertigkeiten
- Verhinderung einer Sekundärlegasthenie
- Freude am Umgang mit Sprache erhalten bzw. wecken
- Steigerung des Selbstvertrauens, des Selbstwertgefühles und der Motivation
- Entlastung und Unterstützung der Eltern, LehrerInnen