Team der Lern- und Legastheniewerkstätte Schneckentempo & Kurzbiographie
Mag. Andrea Obergrießnig
Pädagogin (Erziehungswissenschaftlerin)
Diplomierte Lese-Rechtschreibtrainerin und Legasthenietrainerin
Diplomierte Dyskalkulietrainerin
Ausbildungen:
- Studium der Pädagogik in Kombination mit Psychologie an der Alpe-Adria-Universität Klagenfurt
- Ausbildung zur Lese-Rechtschreibtrainerin und Legasthenietrainerin nach der AFS-Methode
- Diplomierte Dyskalkulietrainerin
Projektarbeiten:
- Gruppenleiterin im Team von Josef Klingler der Alpe-Adria-Universität Klagenfurt im Rahmen der Lehrveranstaltung „Beziehungsprobleme zwischen Eltern-Lehrern-Schülern“
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Ulrike Popp (Kärntner Gender Studie)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Ulrike Popp und Kornelia Tischler (Projekt Audilex)
- Wissenschaftliche Hilfskraft bei Anita Brunner (Projekt g-p-s/EQUAL)
Bisherige Tätigkeiten:
- Betreuerin im Rahmen der sozialen Jugendarbeit
- Mitarbeiterin in einem gemeinnützigen Verein (Frühförderung von 0-4 – Jährigen, Organisation und Durchführung von Seminaren, PR-Tätigkeiten)
- nebenberuflich Universitätslehrerin an der Alpe-Adria-Universität Klagenfurt am Institut für Erziehungswissenschaften und Bildungsforschung
Aktuelle Tätigkeiten:
- Arbeit mit legasthenen bzw. lese- und rechtschreibschwachen Kindern und Jugendlichen
Veröffentlichung:
- Obergrießnig, Andrea / Popp, Ulrike (2005): Ganztagsschule zwischen bildungspolitischer Vision und sozialer Akzeptanz. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung mit Eltern aus Kärnten. In: Erziehung und Unterricht. Österreichische Pädagogische Zeitschrift. Öbvhpt VerlagsgmbH & Co.KG,Wien. Heft 7/8, S. 635-647.
Sarah Obergrießnig
Diplomierte Lese-Rechtschreib- und Legasthenietrainerin
Diplomierte Dyskalkulietrainerin
Ausbildungen:
- Diplomierte Lese-Rechtschreib- und Legasthenietrainerin
- Diplomierte Dyskalkulietrainerin
- 3 Semester Germanistik